
STS-News
STS-News
Kategorie
- Alle
- Agrarpolitik
- Heimtiere
- Keine Kategorie
- Konsum
- Krax
- Medienmitteilungen
- Nutztiere
- Pelz
- Politik
- Schweizer Tierschutz STS
- STS in den Medien
- STS-Magazin
- Tierversuche
- Wildtiere
Themen
- Alle
- Amphibien
- Brandschutz
- Esel
- Hühner
- Hunde
- Katzen
- Nutztiere
- Pferde
- Tierschutzstatistik
- Tierversuche
- Ukraine
- Ukraine-Tiere
- Vögel
- Wespen
- Wildtiere
- Zoo
- Zoobericht
-
Nach dem jüngsten Stallbrand in Niederhelfenschwil SG: Schweizer Tierschutz STS lanciert Petition für besseren Brandschutz in Tierställen
Schon wieder: In der Nacht auf heute sterben in Niederhelfenschwil SG bei einem Stallbrand 300 Hühner. Der Schweizer Tierschutz STS hat heute eine Online-Petition an den Bundesrat gestartet, um dringend notwendige Verbesserungen beim Brandschutz in Tierställen zu fordern.
-
Peter V. Kunz ist neuer STS-Präsident
Peter V. Kunz heisst der neue Präsident des Schweizer Tierschutz STS. Er wurde in Basel an einer ausserordentlichen Delegiertenversammlung gewählt. Peter V. Kunz folgt auf Piero Mazzoleni, der den STS seit Januar 2024 interimistisch präsidiert hatte.
-
Amphibienwanderung hat begonnen – Achtung auf den Strassen!
Autofahrer aufgepasst: Mit den milden Temperaturen hat die Amphibienwanderung dieses Jahr bereits begonnen. Bereits ab 40 km/h entsteht ein tödlicher Unterdruck unter den Fahrzeugen, der Amphibien schwer verletzt oder tötet.
-
Piero Mazzoleni: «Nur Fakten schaffen Vertrauen»
Im Interview blickt der Tessiner Rechtsanwalt Piero Mazzoleni auf seine Amtszeit als Präsident des STS zurück. Er hat wichtige Weichenstellungen bei der Reform der grössten Schweizer Tierschutzorganisation massgeblich mitgeprägt.
-
Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für alle Katzen: STS ist erfreut über Entscheid des Bundesrats
Im Dezember 2024 reichte Nationalrätin Meret Schneider (Grüne) eine Motion ein, die den Bundesrat auffordert, eine nationale Registrierungspflicht für Katzen einzuführen. Gestern hat der Bundesrat diese Motion positiv beantwortet und sich für eine Chippflicht für Katzen ausgesprochen.
-
Kampagne gegen Hundehandel im Internet: Den Hund kennenlernen, bevor man ihn kauft
Immer mehr Personen kaufen ihren Hund über dubiose Inserate im Internet. Die Tiere stammen dabei meist aus tierschutzwidrigen Hundeproduktionen im Ausland. Um dem Onlinekauf von Hunden entgegenzuwirken, starten der Bund und der Schweizer Tierschutz STS eine Informationskampagne.
-
Wolf in der Schweiz: Wie es der STS sieht
Seit 30 Jahren ist der Wolf wieder in der Schweiz heimisch – und seine Präsenz fordert uns zunehmend heraus. Der STS setzt sich für klare gesetzliche Regelungen ein, die auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und fordert eine nachhaltige Konfliktlösung im Einklang mit Tierschutz und ökologischen Grundsätzen. Der STS fordert deshalb ein nationales Wolfskonzept.
-
Wer zahlt die Behandlungskosten von angefahrenen Katzen?
Die Gemeinde ist laut Bundesgericht nicht dazu verpflichtet, die Tierarztkosten einer angefahrenen Katze zu übernehmen. Ein Beitrag von srf.ch.
-
«Der Tierschutz muss einflussreicher werden – so wie der Bauernverband»
Der bekannte Rechtsprofessor Peter V. Kunz will oberster Tierschützer werden. Mehr Transparenz und weniger Interessenskonflikte sollen den Dachverband schlagkräftig machen. Ein Interview aus der Berner Zeitung.