
Wildtiere brauchen Schutz
Wie wir Wildtiere schützen und ihre Lebensräume bewahren
Erfahren Sie mehr über
Tierhaltung
Als Tierhalter oder Tierhalterin übernehmen Sie eine wichtige Verantwortung für die Gesundheit und das Lebens Ihres Tieres. Erfahren Sie hier alles, was Sie über eine verantwortungsvolle Haltung wissen müssen.
Hier können Sie einen
Tiernotfall melden
Haben Sie einen Wildunfall erlebt oder einen möglichen Fall von Tierquälerei oder Tierhandel beobachtet? Wir haben die wichtigsten Anlaufstellen und Verhaltenshinweise für Sie zusammengefasst.
Erfahren Sie mehr über
Tier abgeben
Wenn Sie in schwierigen Lebenssituationen ein Tier abgeben müssen, ist es wichtig, dass Sie Ihr Heimtier in ein gutes, neues Zuhause übergeben können. Erfahren Sie hier mehr, was zu beachten ist.
Schweizer Tierschutz STS
Seit über 160 Jahren setzt sich der Schweizer Tierschutz STS für das Wohl der Tiere ein – hartnäckig, glaubwürdig und wirkungsvoll. Seine starke Kompetenz nutzt der STS national auf fachlicher und politischer Ebene, um den Tierschutz zu verbessern und Menschen für Tierschutzthemen zu sensibilisieren.
Die 71 STS-Sektionen in der Schweiz und Liechtenstein stellen mit ihren Tierheimen und Auffangstationen die Tierschutz-Basisarbeit in allen Kantonen und Sprachregionen der Schweiz sicher. Seine Aktivitäten finanziert der STS mit Spenden.
Fachwissen und Hilfestellung

Tieradoption
Wer ein Tier adoptiert, schenkt ihm ein besseres Leben und leistet gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Tierschutz.

Heimtierhaltung
Wie halten Sie ein Heimtier artgerecht? Erfahren Sie die wichtigsten Daten und Fakten über die verantwortungsvolle Tierhaltung der beliebtesten Heimtiere.

Tierschutzkontrollen
Die Fachstelle Tierschutzkontrollen bearbeitet alle Meldungen über tierschutzwidrige Haltungen und Tiermisshandlungen.

Tierärztliche Beratung und Rechtsberatung
Der STS-Rechtsdienst und die tierärztliche Beratungsstelle stehen Ihnen bei Tierschutzfragen kompetent zur Verfügung.

Unterstützen Sie uns, den Tieren zu helfen
Helfen Sie uns, den Tieren zu helfen. Mit Ihrer Spende arbeiten wir hartnäckig auf spürbare Verbesserungen für Tiere in Not hin. Die Fach- und Beratungsstellen des Schweizer Tierschutz STS und seine Sektionen setzen sich wirkungsvoll für das Wohl der Tiere ein. Das versprechen wir Ihnen.
Der STS ist als gemeinnützige Institution anerkannt. Ihre Spende können Sie deshalb in der Steuererklärung als Abzug geltend machen.
News vom Schweizer Tierschutz STS
Bleiben Sie über wichtige Neuigkeiten rund um den nationalen und internationalen Tierschutz informiert.
Unsere Fachpersonen berichten laufend über aktuelle Themen und liefern Ihnen relevante Hintergrundinformationen.
-
Der STS unterstützt die Biodiversitätsinitiative
Der Schweizer Tierschutz STS ist überzeugt, dass die Biodiversität die Lebensgrundlage für Mensch und Tier ist. Insbesondere Wildtiere sind auf eine intakte Natur und vernetzte Lebensräume angewiesen.
-
Büsi und Hunde in Gefahr: Ständerätin will Rattengift verbannen
Immer wieder sterben Haustiere wie Hunde oder Katzen an Giftködern aus Rodentiziden. Die grüne Ständerätin Céline Vara fordert, das Gift zu ersetzen – Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hingegen sieht keine Alternative. Tierschutz-Organisationen sind besorgt.
-
Ein neues Zuhause für Kragenechse, Bartagame und Co.
John’s kleine Farm muss schliessen. Der Schweizer Tierschutz STS half mit, die Reptilien in ein neues Zuhause zu bringen. Eine Reportage.
-
Wenn die Hybridkatze die Nachbarschaft terrorisiert
In der Schweiz dürfen Hybridkatzen nicht gezüchtet werden. Ihre importierten Nachfahren sind aber beliebt – und oft aggressiv gegenüber Hauskatzen. Ein Beitrag der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST).
-
1. August-Feiern: Auf Tiere Rücksicht nehmen
Der Schweizer Tierschutz STS ruft die Bevölkerung auf, bei den 1. August-Feiern an das Tierwohl zu denken.
STS-Projekte
Mit unseren Projekten setzen wir uns proaktiv für das Tierwohl ein. Hier erfahren Sie mehr.

Die STS-Sektionen
Die STS-Sektionen stellen mit ihren Tierheimen und Auffangstationen die Tierschutz-Basisarbeit in allen Kantonen und Sprachregionen der Schweiz sicher.